Staunen, flanieren und genießen. Ein Stadtbummel durch Berlin zu 30 schönen Straßen. Zu entdecken gibt es viel. Welche Straße hat einen Wasserfall? Wo fährt ein historischer Autobus? Und wo gibt es Südtiroler Semmelknödel?
Ein spannender Streifzug durch die Hauptstadt zu 30 schönen und spannenden Straßen. Es geht in die Ackerstraße in Mitte, zum Maybachufer in Neukölln, zur Oberseestraße in Alt-Hohenschönhausen oder zur Pariser Straße in Wilmersdorf. Ein Stadtbummel, der neugierig macht – von Köpenick, über Mitte bis nach Spandau.
Über 15.000 Straßen gibt es in Berlin. Die Redaktion hat 30 Straßen ausgewählt, die einen Ausflug lohnen.
Die Auguststraße in Mitte war einst Berlins “Arme Sündergasse”, heute ist sie eine schicke Galeriemeile mit Kunst und vielen Ausstellungen. In der Breite Straße in Schmargendorf geht es eher gemütlich zu. Wer hier entlang spaziert, fühlt sich wie in einem kleinen Dorf mitten in Berlin: hier die Laden-Passage mit Metzgerei und Wäscherei und da die Dorfkirche.
30 spannende Straßen mit vielen Geheimnissen und vielen Erinnerungen von Berlinerinnen und Berlinern und Prominenten. Schauspieler Walter Plathe ist in der Ackerstraße aufgewachsen und lebt heute wieder im Scheunenviertel.
TV-Kommissarin Stefanie Stappenbeck (“Ein starkes Team”) kennt in Mitte jede Ecke und Showmacher Jakob Lundt (“Late Night Berlin”) jeden Ort, an dem es gutes Essen gibt. Außerdem sind mit dabei: die Schauspielerinnen Andreja Schneider und Sabine Vitua, die rbb-Moderatoren Sarah Oswald (Abendschau) und Sebastian Oswald (Antenne Brandenburg), Stadtführerin Caro Eickhoff sowie Berlins Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut.
source
30. Nalepaestraße 1:31
29. Breite Straße. 4:05
28. Proskauer Straße 7:08
27. Oberseestraße 10:17
26. Budapester Straße 14:08
25. Eiergasse 17:33
24. Havelchaussee 19:44
23. Fuldastraße 22:16
22. Saarbrücker Straße 25:58
21. Bartningallee 29:25
20. Potsdamer Straße 31:49
19. Uferstraße 35:24
18. Danckelmannstraße 37:23
17. Arminiusstraße 40:27
16. Kolk 43:21
15. Kietz 45:32
14. Zimmerstraße 48:16
13. Stargarder Straße 50:52
12. Körtestraße 54:40
11. Majakowskiring 57:23
10. Bleibtreustraße 59:25
09. Pariser Straße 1:01:20
08. Waisenstraße 1:05:25
07. Großbeerenstraße 1:08:09
06. Ackerstraße 1:11:29
05. Kupfergraben 1:13:47
04. Maybachufer 1:15:53
03. Husemannstraße 1:19:16
02. Oderberger Straße 1:22:31
01. Augusstraße 1:25:52
'Orientbazare' ? (Wer sagt heute sowas noch, die Türkei liegt nicht im Orient) … 'Die sind so freundlich…' 'man hört sie brüllen…' Oh je, was für eine Sprache über unsere Mitmenschen, DIE seit 60 Jahren in Deutschland leben, aber sprachlich wohl immernoch nicht dazugehören…
Die wirklich allerschoensten Strassen kommen gar nicht vor, und das ist gut so. Haelt die Geier fern.
Freut mich für Jakob Lundt, dass er es endlich in eine rbb-rankingshow geschafft hat!
Das seh ich auch in USA. Was wir. Kultur nennen…..mit Allen varianten…..kann man nicht kaufen…..vielleicht erlernen……
Menschen. Menschen machen ghettos…..egal wieviel. Geld. Kultur kann man nicht kaufen…..nach den krieg hatten wir but unsere kultur….nun sehe ich so viele schlampen. Man nennt das heute frei sein…..und amerika imitieren. Schade. Nach denken……
Schade, die Straßen interessieren mich, aber ich finde die Promis so ätzend. Alles andere gerät in den Hintergrund. Darum hab' ich's Interesse verloren. Außerdem wird bei den 30 auf jeden Fall die eine oder andere fehlen, die rein gehört.
Schöne Sendung. Titel etwas verfehlt. Interessante oder geschichtsträchtige Straßen wäre besser. Schöne Straßen waren eher wenige dabei.
Gott sei Dank muß ich nicht in dieser rot – grün versifften Stadt wohnen. 🤮👎
Sehr schönes Video. Mehr davon. Gruß vom Zeitraffer Reisekanal
Leave a comment